Savages (2012)
Über den Film:
Savages ist ein Film von Oliver Stone aus dem Jahr 2012, der auf Don Winslows Roman Zeit des Zorns basiert.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
The Impossible (2012)
Über den Film:
The Impossible (Originaltitel Lo imposible) ist ein melodramatischer Film aus dem Jahr 2012, der die wahre Geschichte einer spanischen Familie, die sich beim Tsunami von 2004 ereignete, zum Thema hat.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Der Kinogänger
ERGOThek
Kuleschow Effekt
Tonight is gonna be a large one.
Oxford Murders (2008)
Über den Film:
Oxford Murders ist ein Thriller des Regisseurs Álex de la Iglesia, erschienen im Jahr 2008. Er basiert auf dem Roman Die Pythagoras-Morde von Guillermo Martínez, der mit dem Planeta-Preis ausgezeichnet wurde. In Deutschland wurde der Film im Rahmen des Fantasy Filmfestes 2008 gezeigt.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Our Idiot Brother (2011)
Über den Film:
Our Idiot Brother ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 2011. Der Independentfilm ist eine Low-Budget-Produktion, welcher nach einem Drehbuch von Evgenia Peretz und David Schisgall von Jesse Peretz inszeniert wurde.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
My Week with Marilyn (2011)
Über den Film:
My Week with Marilyn ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Simon Curtis aus dem Jahr 2011. Das Drama behandelt die Dreharbeiten zur Filmkomödie Der Prinz und die Tänzerin (1956), bei dem es zu Spannungen zwischen Hauptdarstellerin Marilyn Monroe (dargestellt von Michelle Williams) sowie Regisseur und Hauptdarsteller Laurence Olivier (Kenneth Branagh) kam. Monroe suchte in dieser Zeit Anna Freud auf und begab sich aufgrund ihrer psychischen Labilität in eine Kurzzeittheraphie. Das Drehbuch basiert auf den gleichnamigen Erinnerungen des Filmemachers Colin Clark (1932–2002), der an Oliviers Film als Regieassistent mitwirkte und sich mit Monroe angefreundet haben soll. Seine Rolle wurde von Eddie Redmayne übernommen.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
My Blueberry Nights (2007)
Über den Film:
My Blueberry Nights (deutsch: „Meine Blaubeernächte“) ist ein chinesisch-französischer Spielfilm von Wong Kar-Wai aus dem Jahr 2007. Der Regisseur beschreibt seinen Film als „die Geschichte einer Frau, die den langen Weg anstelle des kurzen nimmt, um den Mann zu finden, den sie liebt“.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Motel (2007)
Über den Film:
Motel ist ein Horrorthriller und das US-Debüt des ungarischen Regisseurs Nimród Antal. Er ist nach 8mm – Acht Millimeter (1999; Hauptrolle: Nicolas Cage) die zweite größere Hollywood-Produktion, die sich mit dem Thema Snuff-Filme auseinandersetzt. Das Prequel Motel: The First Cut erschien im Jahr 2009 als eine DVD-Produktion.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
CineKie
Medienjournal
Schlombies Filmbesprechungen
Tonight is gonna be a large one.
Moonrise Kingdom (2012)
Über den Film:
Moonrise Kingdom ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Wes Anderson aus dem Jahr 2012.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Der Kinogänger
ERGOThek
Medienjournal
Tonight is gonna be a large one.
Watched
Xanders Blog
Meet Bill (2007)
Über den Film:
Meet Bill ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2007. Regie führten Bernie Goldmann und Melisa Wallack, das Drehbuch schrieb Melisa Wallack.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Melancholia (2011)
Über den Film:
Melancholia ist ein Science-Fiction-Filmdrama aus dem Jahr 2011 von Regisseur Lars von Trier. Die Hauptrollen spielen Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg und Kiefer Sutherland. Die Premiere des Films fand im Mai 2011 während der 64. Filmfestspiele von Cannes statt.
Melancholia erzählt von einer depressiven jungen Frau, die das Ende der Welt durch die Kollision mit einem anderen Planeten vorhersieht.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Macht mit!