Der Blender – The Imposter (2012)
Über den Film:
The Imposter is a 2012 British documentary film about the 1997 case of the French confidence man Frédéric Bourdin, who impersonated Nicholas Barclay, a Texas boy who disappeared at the age of 13 in 1994. The film includes interviews with Bourdin and members of Barclay’s family, as well as archive TV news footage and reenacted dramatic sequences.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Haywire (2011)
Über den Film:
Haywire ist ein US-amerikanischer Action-Thriller aus dem Jahr 2012 mit Gina Carano in der Hauptrolle. Regie führte Steven Soderbergh. Weitere Mitwirkende sind Antonio Banderas, Michael Douglas, Ewan McGregor, Michael Fassbender und Channing Tatum.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
The Paperboy (2012)
Über den Film:
The Paperboy ist ein Südstaaten-Thriller aus dem Jahr 2012 mit Matthew McConaughey, Zac Efron, John Cusack und Nicole Kidman in den Hauptrollen. Regie führte Lee Daniels. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des amerikanischen Autors Pete Dexter aus dem Jahr 1995.
Aus der Blogosphäre:
Düstere Legenden (1998)
Über den Film:
Düstere Legenden ist ein Horrorfilm von Jamie Blanks aus dem Jahr 1998.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Chernobyl Diaries (2012)
Über den Film:
Chernobyl Diaries ist ein US-amerikanischer Low-Budget-Horrorfilm von Oren Peli aus dem Jahr 2012. Der Film basiert auf der Geschichte The Diary of Lawson Oxford von Oren Peli.Es ist der erste von VFX-Supervisor Bradley Parker inszenierte Film. Gedreht wurde in Belgrad (Serbien) und der Umgebung von Budapest (Ungarn).
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Ice Age 4 – Voll verschoben (2012)
Über den Film:
Ice Age 4 – Voll verschoben (Originaltitel Ice Age: Continental Drift) ist ein amerikanischer computeranimierter Action-Comedy-Film aus dem Jahr 2012, der in 3D vorgeführt wird. Regie führten Steve Martino und Mike Thurmeier. Der Film ist der vierte Teil der Ice-Age-Filmreihe und der erste Teil, bei dem nicht Carlos Saldanha Regie führte. Er wurde von Blue Sky Studios produziert und von 20th Century Fox vertrieben.[3] Es ist der zweite Ice Age-Film nach Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los, der in 3D gefilmt wurde. Das Veröffentlichungsdatum für die Vereinigten Staaten war der 13. Juli 2012, in Deutschland erschien der Film bereits am 2. Juli 2012.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Der Kinogänger
Tonight is gonna be a large one.
Xanders Blog
Die Nacht der lebenden Toten (1968)
Über den Film:
Die Nacht der lebenden Toten (Originaltitel: Night of the Living Dead) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1968 von George A. Romero. Er gilt seit den 1980er Jahren als Kultfilm und wurde in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen. Seit 1999 ist der Film im National Film Registry eingetragen als erhaltenswertes Kulturgut.
Dieser Film ist der erste Teil einer sechsteiligen Reihe von Zombie-Filmen des Regisseurs. Der als Freizeitprojekt gedrehte Schwarz-Weiß-Film gilt als Meilenstein des Horror-Genres, der das Zombie-Subgenre in eine neue Richtung lenkte. Obwohl Zombies in der Filmgeschichte bereits lange vorher auftauchten, wurden hier die Untoten erstmals nicht als durch Zauberkraft erweckte, willenlose Voodoo-Sklaven dargestellt, sondern als aus eigener Kraft aus den Gräbern steigende lebende Tote.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock (1984)
Über den Film:
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock ist der dritte Star-Trek-Kinofilm, der auf der Fernsehserie Raumschiff Enterprise basiert.
Mit Leonard Nimoy führte hier erstmals einer der Hauptdarsteller der Serie auch Regie – eine Neuerung, die in den folgenden Filmen fortgesetzt wurde.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Star Trek II – Der Zorn des Khan (1982)
Über den Film:
Star Trek II: Der Zorn des Khan (Originaltitel Star Trek II: The Wrath of Khan) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1982. Er basiert auf der populären Fernsehserie Raumschiff Enterprise und setzt deren Episode Der schlafende Tiger etwa 15 Jahre später im Kino fort: Khan, ein durch Gentechnik optimierter Supermensch, entkommt seinem Exil und will sich an James T. Kirk für seine Verbannung rächen. Er bemächtigt sich der Genesis-Technologie, die gleichzeitig Leben erschaffen und zerstören kann, und will schließlich durch deren Missbrauch Kirk mit in den Tod reißen.
Regisseur und Drehbuchautor Nicholas Meyer definierte mit Produzent Harve Bennett Star Trek für das Kino neu. Die Atmosphäre sollte wirklichkeitsnäher und militärischer sein als im Vorgängerfilm. Insbesondere thematisierte er das fortgeschrittene Alter der Hauptdarsteller. Vor der Veröffentlichung sorgte der Filmtod der beliebten Figur Mr. Spock für große Aufmerksamkeit und Proteste von Fans. Auch Serien-Erfinder Gene Roddenberry stemmte sich gegen einige Ideen des Projekts. Der Erfolg der Produktion bei Publikum und Kritik garantierte weitere Fortsetzungen und bewog Spock-Darsteller Leonard Nimoy zu seinem Verbleib bei der Filmserie. Heute gilt Star Trek II als eine der gelungensten und innerhalb Star Treks einflussreichsten Leinwandadaptionen.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Star Trek – Der Film (1979)
Über den Film:
Star Trek: Der Film ist der erste Star-Trek-Kinofilm und eine Fortsetzung der Fernsehserie Raumschiff Enterprise. Der Film startete am 27. März 1980 in den bundesdeutschen Kinos.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Macht mit!