Die Film-Blogosphäre ist ab dem 02.01.2014 nicht mehr aktiv. Warum, wieso, weshalb was nun: Hier.
Die Geschichte der Film-Blogosphäre ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Erst hieß es, es gibt sie nicht – und das Echo zeigte deutlich, es gibt sie sehr wohl! Und doch: Jeder wirkte wie ein Einzelkämpfer, eine Vernetzung gab es nur in Kommentarform, aber das war ok. Wollten wir denn mehr?
Vielleicht nicht. Aber… Kennt Ihr das? Ihr habt einen Film gesehen und würdet jetzt gerne wissen, was die anderen darüber denken? Jetzt kann man natürlich seine Blogroll abgrasen, jeden Blog einzeln anklicken und dort dann die jeweilige Kritik suchen. Toll wäre aber eine Seite, auf der die Kritiken gesammelt zu finden sind, nach Filmen sortiert. Wäre doch super, oder? Dann bräuchte man nur noch nach dem Film suchen und sieht direkt, ob der gesuchte Blog was dazu geschrieben hat inkl. externem Link zu diesem Artikel.
Man, wäre das toll, wenn es sowas geben würde. Die geballte Kompetenz der filmischen Blogosphäre an einem Ort versammelt, und doch bleibt jeder für sich.
Und so wurde am 02.06.2013 dieser Blog ins Leben gerufen und ich hoffe, es schließen sich viele an um hier so etwas wie die ultimative Filmkritik-Linkliste unseres kleinen Clusters entstehen zu lassen.
THE PEOPLE BEHIND:
Xander
Seit 2008 Autor von Xanders Blog, außerdem verantwortlich für Xanderpics und dem Kopfkino2, ab und zu auch mal bei den shortcuts.
Klingt nach viel Arbeit, bis auf die beiden erstgenannten Blogs liegt das andere aber die meiste Zeit brach, was ok ist.
Xander bei Facebook, Twitter und Moviepilot
„Xanders Blog“ bei Facebook
„Film-Blogosphäre“ bei Facebook.
Bullion
Seit 2006 Autor von „Tonight is gonna be a large one.„, und wenn man diversen Media Mondays und anderen Stöckchen glauben darf, DIE Anlaufstelle der filmischen Blogosphäre im deutschsprachigen Raum. Dabei macht er nichts anderes, als seine persönliche Meinung zu Filmen aufzuschreiben – das dafür aber sehr lesenswert.
Bullion bei Facebook und Twitter
„Tonight is gonna be a large one.“ bei Facebook
Wulf
Seit 2011 Autor vom „Medienjournal“ – und dank ihm darf man sich jede Woche aufs Neue auf den berühmten „Media Monday“ freuen. Und somit sollte er sowieso jedem ein Begriff sein.
Das Medienjournal bei Twitter und Moviepilot, bei Facebook und Google+
Sebastian
Autor vom „Review Corner“ und vielen vermutlich als derjenige ein Begriff, der alle anderen Blogs vorgestellt hat. Gibt’s eigentlich auch eine Blog-Vorstellung vom „Review-Corner“? Wenn nicht: Unfassbar, dass sollte nachgeholt werden.
Das Review-Corner bei Twitter, bei Facebook und Google+
In diesem Sinne: Let us entertain us.
MfG,
Xander
Die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Da drücke ich euch die Daumen, wenn es richtig losgeht 🙂
Ich werde ech dann schon mal verlinken.
Vielen Dank! Man darf gespannt sein 😉
Bidde bidde.
Verlinkt seid ich auf drei Blogs 🙂
Jawoll, das ist doch mal eine coole Sache! Meinen Respekt für die Arbeit, die ihr euch da aufgehalst habt. Einen provisorischen Button habe ich gleich erstmal gesetzt – sind denn schon weiträumigere Hinweise auf die Seite gewünscht/ gestattet? Dann kommt in Kürze noch ein kleiner Artikel dazu
Super, danke! Werbung ist nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht! Je mehr sich beteiligen, desto größer ist ja auch unser Ansporn.
„Offizieller“ Button folgt dann irgendwann auch noch.
Eine sehr schöne und praktische Idee … Alle Meinungen zu einem Film auf einen Blick! Das habe ich mir schon lange gewünscht. Ich habe auch schon mal einen provisorischen Button gemacht! 🙂
Ich wünsche euch viel Erfolg mit der Seite!
Schön zu hören dass wir die Arbeit nicht nur für uns machen 😉
Und dieser provisorische Button (=verkleinerter Header) scheint sich durchzusetzen 😉