Katzenmenschen (1982)
Über den Film:
Katzenmenschen (Originaltitel: Cat People) ist ein US-amerikanischer Horror- und Fantasy-Thriller aus dem Jahr 1982. Regie führte Paul Schrader, in den Hauptrollen sind Nastassja Kinski und Malcolm McDowell zu sehen. Die Handlung basiert auf einem Originaldrehbuch von DeWitt Bodeen, das 1942 zum ersten Mal unter demselben Titel verfilmt wurde.
Der Film erzählt von der jungen Irena Gallier, Nachfahrin eines Familiengeschlechts, dessen Angehörige, wenn sie sich erotischen Gefühlen hingeben, sich in einen Schwarzen Panther verwandeln.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Star Trek II – Der Zorn des Khan (1982)
Über den Film:
Star Trek II: Der Zorn des Khan (Originaltitel Star Trek II: The Wrath of Khan) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1982. Er basiert auf der populären Fernsehserie Raumschiff Enterprise und setzt deren Episode Der schlafende Tiger etwa 15 Jahre später im Kino fort: Khan, ein durch Gentechnik optimierter Supermensch, entkommt seinem Exil und will sich an James T. Kirk für seine Verbannung rächen. Er bemächtigt sich der Genesis-Technologie, die gleichzeitig Leben erschaffen und zerstören kann, und will schließlich durch deren Missbrauch Kirk mit in den Tod reißen.
Regisseur und Drehbuchautor Nicholas Meyer definierte mit Produzent Harve Bennett Star Trek für das Kino neu. Die Atmosphäre sollte wirklichkeitsnäher und militärischer sein als im Vorgängerfilm. Insbesondere thematisierte er das fortgeschrittene Alter der Hauptdarsteller. Vor der Veröffentlichung sorgte der Filmtod der beliebten Figur Mr. Spock für große Aufmerksamkeit und Proteste von Fans. Auch Serien-Erfinder Gene Roddenberry stemmte sich gegen einige Ideen des Projekts. Der Erfolg der Produktion bei Publikum und Kritik garantierte weitere Fortsetzungen und bewog Spock-Darsteller Leonard Nimoy zu seinem Verbleib bei der Filmserie. Heute gilt Star Trek II als eine der gelungensten und innerhalb Star Treks einflussreichsten Leinwandadaptionen.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
Blade Runner (1982)
Über den Film:
Blade Runner [bleɪd ˌrʌnɚ], deutscher Verleihtitel zeitweise auch Der Blade Runner, ist ein am 25. Juni 1982 erschienener US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott. Literarische Vorlage ist der Roman Träumen Androiden von elektrischen Schafen? von Philip K. Dick. Dieser wurde später ebenfalls unter dem Titel „Blade Runner“ vertrieben. Der Film, der Elemente des Film noir übernimmt, war bei Kritik und Publikum zunächst kein großer Erfolg, wurde mit der Zeit aber zum Kultfilm. In der Bundesrepublik Deutschland lief der Film ab dem 14. Oktober 1982 in den Kinos.
Bemerkenswert sind das einflussreiche visuelle Design, die detailreiche Ausstattung und die Filmmusik von Vangelis. Überdies bieten einige Themen des Films vielfältige philosophische Deutungsmöglichkeiten. Der erste Hollywood-Film des Regisseurs Ridley Scott eröffnete das Genre des Cyberpunk für das Kino und machte den Autor Philip K. Dick nach seinem Tod berühmt.
(Wikipedia)
Aus der Blogosphäre:
BlockbusterAndMore
Die Blogbusters
Tonight is gonna be a large one. (Final Cut)
Watched
Xander Blog (Final Cut)
Macht mit!