Schlagwort-Archive: 2005

Match Point (2005)


Über den Film:

Match Point ist ein Melodram-Thriller aus dem Jahr 2005 von Regisseur Woody Allen, der auch das Drehbuch schrieb. Bei seiner 39. Regiearbeit drehte Allen zum ersten Mal einen Film komplett in England.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Der Kinogänger
Medienjournal

Be Cool (2005)


Über den Film:

Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit ist eine US-amerikanische Filmkomödie mit Uma Thurman und John Travolta aus dem Jahr 2005. Sie ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Elmore Leonard aus dem Jahr 1999 und gleichzeitig eine Fortsetzung der Komödie Schnappt Shorty aus dem Jahr 1995.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Tonight is gonna be a large one.

Barfuss (2005)


Über den Film:

Barfuss ist ein tragikomischer Liebesfilm aus dem Jahre 2005 mit Til Schweiger und Johanna Wokalek in den Hauptrollen. Schweiger war zudem Regisseur, Koproduzent und am Drehbuch beteiligt.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Tonight is gonna be a large one.

Winter Passing (2005)


Über den Film:

Winter Passing ist ein Drama mit komödiantischen elementen aus dem Jahr 2005, mit dem Regisseur Adam Rapp sein Spielfilm-Debüt gibt. In den Hauptrollen sind Zooey Deschanel und Ed Harris zu sehen, unterstützt von Will Ferrell und Amelia Warner.

Aus der Blogosphäre:

Medienjournal

2001 Maniacs (2005)


Über den Film:

2001 Maniacs ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 2005 und eine Neuverfilmung des Films Two Thousand Maniacs! 1964. Er gehört zum Genre Splatter-Comedy und spielt damit besonders auf die früheren Filme von Herschell Gordon Lewis an, die alle für die Zurschaustellung von Gewalt berühmt waren.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

CineKie
Tonight is gonna be a large one.

Corpse Bride (2005)


Über den Film:

Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche ist ein US-amerikanischer Stop-Motion-Film von Tim Burton und Mike Johnson aus dem Jahre 2005. Der Film beruht auf der alten russischen Sage „Die Leichenbraut“, in der ein junger Mann für seine Hochzeit übt und dabei aus Versehen einer Leichenbraut die Ehe verspricht.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Medienjournal
myofb.de

Adams Äpfel (2005)


Über den Film:

Der dänische Film Adams Äpfel ist eine Groteske des dänischen Regisseurs und Drehbuchautors Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005. In Dänemark startete der Film am 15. April 2005 und lief anschließend auf verschiedenen Filmfestivals auf der ganzen Welt. In Deutschland kam der Film am 31. August 2006 in die Kinos. Drehort war die Horne Kirke auf Fünen.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Xanders Blog

Amityville Horror – Eine wahre Geschichte (2005)


Über den Film:

Amityville Horror – Eine wahre Geschichte ist ein US-amerikanischer Horrorthriller von Andrew Douglas aus dem Jahr 2005. Der Film ist eine Neuverfilmung von The Amityville Horror aus dem Jahr 1979. Er ist eine Co-Produktion von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Dimension Films, Platinum Dunes, Radar Pictures Inc. und United Artists im Verleih der 20th Century Fox of Germany und kam am 15. April 2005 in die US-amerikanischen und am 21. April 2005 in die deutschen Kinos.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Der Kinogänger
Review-Corner

Batman Begins (2005)


Über den Film:

Batman Begins (dt. Batman beginnt) ist eine US-amerikanische Comicverfilmung des Regisseurs Christopher Nolan aus dem Jahre 2005. Der Film versucht den Batman-Mythos auf realistischere Weise neu aufzurollen und orientiert sich inhaltlich an keiner der anderen Verfilmungen. Christian Bale ist in der Rolle des Titelhelden zu sehen. Der Film spielte 372 Mio. US-Dollar ein und gehört damit zu den 250 kommerziell erfolgreichsten Filmen aller Zeiten.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Der Kinogänger
Owley.ch
Tonight is gonna be a large one. / WS1
Vieraugen Kino
Xanders Blog

Brick (2005)


Über den Film:

Brick ist ein Thriller, im Stile eines Film noir aber mit Protagonisten und Schauplätzen eines typischen Teeniefilms. Der Film erhielt den Spezialpreis der Jury für Originalität des Sundance Film Festival 2005. Premierendatum war in Deutschland am 21. September 2006.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Der Kinogänger
Medienjournal
Tonight is gonna be a large one.
Watched