Schlagwort-Archive: 2007

Transformers (2007)


Über den Film:

Transformers ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2007, der auf den gleichnamigen Spielzeugreihen des Herstellers Hasbro basiert. Der Film entstand unter Regie von Michael Bay, die menschlichen Hauptrollen werden von Shia LaBeouf und Megan Fox verkörpert. In den Vereinigten Staaten startete der Film im Verleih von Paramount Pictures und DreamWorks SKG am 4. Juli 2007, in Deutschland und Österreich dagegen erst am Mittwoch, den 1. August 2007.

Unterstützt wurde die Produktion unter anderem vom Spielzeughersteller Hasbro, den Streitkräften der USA sowie zahlreichen Unternehmen, die im Gegenzug ihre Produkte mittels Product Placement im Film unterbringen konnten, darunter der Fahrzeugfabrikant General Motors.

Begleitet wurde der Filmstart von einer gigantischen Marketing-Kampagne, die neben den Hasbro-Spielzeugfiguren auch Comics, Bücher, Videospiele und ein Alternate Reality Game umfasste.

Weltweit spielte der Film an den Kinokassen über 700 Millionen US-Dollar ein; zudem stellte Transformers in den USA die erfolgreichste DVD-Veröffentlichung des Jahres 2007 dar. Der Film gewann mehrere Scream Awards und wurde in mehreren Nebenkategorien für einen Oscar nominiert. Fortgesetzt wurde der Film mit Transformers – Die Rache (2009) und Transformers 3 (2011).
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

CineKie
Kuleschow-Effekt
Tonight is gonna be a large one. / WS1
Xanders Blog

Tropa de elite (2007)


Über den Film:

Tropa de Elite [ˈtrɔpa dʒi eˈlitʃi] ist ein brasilianischer Film des Regisseurs José Padilha aus dem Jahr 2007. Der Film thematisiert die Arbeit des Batalhão de Operações Policiais Especiais (BOPE), einer Spezialeinheit der Militärpolizei von Rio de Janeiro. Er basiert auf dem Buch Elite da Tropa des brasilianischen Soziologen Luiz Eduardo Soares und zweier ehemaliger Angehöriger der BOPE, André Batista und Rodrigo Pimentel. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen in Brasilien und Portugal, die Titelmusik der brasilianischen Rockgruppe Tihuana erreichte Platinstatus und wurde millionenfach aus dem Internet heruntergeladen.

Am 16. Februar 2008 wurde der Film auf der Berlinale mit dem Goldenen Bären als bester Film ausgezeichnet.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Das Cinemascope

Black Sheep (2007)


Über den Film:

Black Sheep ist eine neuseeländische Horrorkomödie des Regisseurs Jonathan King. Der Stil orientiert sich an Peter Jacksons frühen Produktionen wie Bad Taste oder Braindead.
Der Film wurde das erste Mal am 10. September 2006 auf dem Toronto International Film Festival in Kanada einem Publikum präsentiert. Die Kinopremiere fand am 29. März 2007 in Neuseeland und am 10. August in Europa statt. In den USA hatte er am 22. Juni Erstaufführung und erschien dort am 9. Oktober auf DVD.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Schlombies Filmbesprechungen
Tonight is gonna be a large one.
Xanders Blog

My Blueberry Nights (2007)


Über den Film:

My Blueberry Nights (deutsch: „Meine Blaubeernächte“) ist ein chinesisch-französischer Spielfilm von Wong Kar-Wai aus dem Jahr 2007. Der Regisseur beschreibt seinen Film als „die Geschichte einer Frau, die den langen Weg anstelle des kurzen nimmt, um den Mann zu finden, den sie liebt“.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Medienjournal

Motel (2007)


Über den Film:

Motel ist ein Horrorthriller und das US-Debüt des ungarischen Regisseurs Nimród Antal. Er ist nach 8mm – Acht Millimeter (1999; Hauptrolle: Nicolas Cage) die zweite größere Hollywood-Produktion, die sich mit dem Thema Snuff-Filme auseinandersetzt. Das Prequel Motel: The First Cut erschien im Jahr 2009 als eine DVD-Produktion.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

CineKie
Medienjournal
Schlombies Filmbesprechungen
Tonight is gonna be a large one.

Meet Bill (2007)


Über den Film:

Meet Bill ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2007. Regie führten Bernie Goldmann und Melisa Wallack, das Drehbuch schrieb Melisa Wallack.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Medienjournal

Bee Movie – Das Honigkomplott (2007)


Über den Film:

Bee Movie – Das Honigkomplott ist ein Computeranimationsfilm von DreamWorks Animation, der im Dezember 2007 in die deutschen Kinos kam. (Der Titel „Bee Movie“ ist eine Anspielung auf den Begriff B-Movie)
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Tonight is gonna be a large one.
Xanders Blog

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford (2007)


Über den Film:

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford (Kurztitel: The Assassination of Jesse James) ist ein US-amerikanisches Western-Drama aus dem Jahr 2007. Regie führte der Neuseeländer Andrew Dominik, der das Drehbuch anhand des gleichnamigen Romans von Ron Hansen schrieb. Casey Affleck war dafür Oscar-Anwärter, Brad Pitt erhielt bei den 64. Filmfestspielen von Venedig die Coppa Volpi.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Der Kinogänger
Medienjournal

Tödliche Versprechen – Eastern Promises (2007)


Über den Film:

Tödliche Versprechen – Eastern Promises (Originaltitel: Eastern Promises) ist ein britisch-kanadischer Thriller aus dem Jahr 2007. Regie führte David Cronenberg, das Drehbuch schrieb Steven Knight. In den Hauptrollen sind Viggo Mortensen, Vincent Cassel, Naomi Watts und Armin Mueller-Stahl zu sehen.

(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Medienjournal

Aliens vs. Predator 2 (2007)


Über den Film:

Aliens vs. Predator 2 (OT: Aliens vs. Predator: Requiem, auch AVP 2 oder AVP-R) ist ein Science-Fiction/Horror-Film aus dem Jahr 2007 und die Fortsetzung zu Alien vs. Predator. Regie führten die für ihre visuellen Effekte bekannten Brüder Colin und Greg Strause. In die amerikanischen Kinos kam er am 25. Dezember, in Deutschland und Australien startete er am 26. Dezember 2007.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

CineKie
Der Kinogänger
Tonight is gonna be a large one.