Schlagwort-Archive: 2011

The Tree of Life (2011)


Über den Film:

The Tree of Life (Originaltitel: The Tree of Life, dt.: „Der Baum des Lebens“) ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs Terrence Malick aus dem Jahr 2011. Das Drama, für das Malick auch das Drehbuch verfasste, schildert eine Familientragödie aus Texas und gibt dieser durch Zitate aus dem biblischen Buch Hiob einen spirituellen Rahmen. Die Familiengeschichte wird fragmentarisch aus der Sicht des erwachsenen Sohnes (gespielt von Sean Penn) erzählt, mit Natur- und Trickaufnahmen kombiniert und mit existenziellen Fragen aus dem Off unterlegt. In weiteren Rollen sind Brad Pitt und Jessica Chastain als Eltern zu sehen.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Kuleschow-Effekt

The Grey – Unter Wölfen (2011)


Über den Film:

The Grey – Unter Wölfen ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm des Regisseurs Joe Carnahan. Es ist die Literaturverfilmung des Romans Ghost Walker von Ian MacKenzie Jeffers. Der Film hatte am 11. Dezember 2011 seine Uraufführung im Austin Butt-Numb-A-Thon Film Festival in den Vereinigten Staaten und startete am 12. April 2012 in den deutschsprachigen Kinos.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Kuleschow-Effekt
Tonight is gonna be a large one.

Der Gott des Gemetzels (2011)


Über den Film:

Der Gott des Gemetzels (Originaltitel: Carnage) ist eine schwarze Komödie von Roman Polański aus dem Jahr 2011. Der Film basiert auf dem preisgekrönten Theaterstück Der Gott des Gemetzels der französischen Dramatikerin Yasmina Reza.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Kuleschow-Effekt
shortcuts
Tonight is gonna be a large one.

Shark Night (2011)


Über den Film:

Shark Night 3D ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2011. Regie führte David R. Ellis.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Xanders Blog

Supershark (2011)


Über den Film:

Durch einen Unfall bei einer Ölbohrung nahe der Küste kann sich ein gigantischer prähistorischer Riesenhai, ein Supershark, befreien und frisst sich hungrig durch die schwimmenden Badegäste des nahegelegenen Strandes.
Die hübsche Marine Biologin Kat Carmichael reist sofort an den Tatort. Doch Ölmagnat Roger Wade (John Schneider) stellt sich ihr in den Weg um seine nicht ganz sauberen Geschäfte zu schützen. Der Hai ist mittlwerweile mutiert und kann nun sogar auf Land sich fortbewegen. Mit der Hilfe des Disc Jockeys Dynamite Stevens (Soul-Legende Jimmy JJ Walker) trotzt Kat dem zwielichtigen Wade und muss einen Weg finden, um das Monster zu besiegen.
(moviepilot)

Aus der Blogosphäre:

Xanders Blog

Haywire (2011)


Über den Film:

Haywire ist ein US-amerikanischer Action-Thriller aus dem Jahr 2012 mit Gina Carano in der Hauptrolle. Regie führte Steven Soderbergh. Weitere Mitwirkende sind Antonio Banderas, Michael Douglas, Ewan McGregor, Michael Fassbender und Channing Tatum.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Der Kinogänger
Medienjournal
Watched

Transformers 3 (2011)


Über den Film:

Transformers 3 (Originaltitel: Transformers: Dark of the Moon) ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2011, der die Fortsetzung der Filme Transformers (2007) und Transformers – Die Rache (2009) darstellt und genau wie diese auf den gleichnamigen Spielzeugreihen des Herstellers Hasbro basiert. Regie führte abermals Michael Bay, die männliche Hauptrolle wird wie schon in den beiden vorangegangenen Teilen von Shia LaBeouf verkörpert, neu dabei ist Rosie Huntington-Whiteley als weibliche Hauptdarstellerin. In Deutschland und den Vereinigten Staaten startete der Film am 29. Juni 2011 im Verleih von Paramount Pictures und DreamWorks SKG.
Unterstützt wurde die Produktion vom Spielzeughersteller Hasbro, den Streitkräften der USA und der NASA sowie zahlreichen Unternehmen, die im Gegenzug ihre Produkte mittels Product Placement im Film unterbringen konnten, darunter die Fahrzeugfabrikanten General Motors, Ferrari, die Daimler AG und die Rosenbauer International AG.
Begleitet wurde der Filmstart abermals von einer Marketing-Kampagne, die neben den Hasbro-Spielzeugfiguren auch Comics, Bücher und Videospiele umfasste.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

Kuleschow-Effekt
myofb.de

J. Edgar (2011)


Über den Film:

J. Edgar ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Clint Eastwood aus dem Jahr 2011. Der Film eröffnete das 25. AFI Fest 2011 in Los Angeles am 3. November 2011[3] und kam in der folgenden Woche am 9. November 2011 in den USA in die Kinos.
Der Filmstart in Deutschland war am 19. Januar 2012.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

BlogbusterAndMore

Dame, König, As, Spion (2011)


Über den Film:

Dame, König, As, Spion ist ein britischer Spionagefilm aus dem Jahr 2011. Der Thriller ist die Literaturverfilmung des gleichnamigen Romans Dame, König, As, Spion von John le Carré, welcher die Geschichte über einen Maulwurf beim britischen Geheimdienst während der Zeit des Kalten Krieges in den 1970er Jahren in London erzählt.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

BlockbusterAndMore
Der Kinogänger

Moneyball (2011)


Über den Film:

Die Kunst zu gewinnen – Moneyball ist ein US-amerikanisches Sportdrama von Bennett Miller aus dem Jahr 2011. Der Film basiert auf dem Buch Moneyball: The Art of Winning an Unfair Game von Michael Lewis. Realer Hintergrund sind die sogenannten Moneyball Years.
(Wikipedia)

Aus der Blogosphäre:

24 Yards per second
Der Kinogänger
myofb.de